Exklusiv-Preview Dokumentarfilm "STASI FC"

Noch bevor der Dokumentarfilm "STASI FC" in die deutschen Kinos kommt, präsentieren wir diesen aufrüttelnden Dokumentarfilm in einer exklusiven Preview im Fußballmuseum. Für ein Nachgespräch ist neben dem Regisseur und Produzenten der ehemalige Bundesliga-Spieler Dirk Schlegel vor Ort. Er floh 1983 aus der DDR.

Eigentlich sollte der Fußball unpolitisch sein. Dies Meinung wird heutzutage immer noch von vielen Fans vertreten und viel diskutiert. Schon ein Blick in die jüngere deutsche Fußballgeschichte zeigt dabei eindrucksvoll, was passiert, wenn Sport und Politik nicht mehr trennbar sind:

Als 1978 der Stasi-Chef Erich Mielke nach einem sensationellen Sieg in der DDR-Meisterschaft in die Kabine von Dynamo Dresden stürmt, kippt die ausgelassene Stimmung in pures Entsetzen. Denn Mielke entscheidet, dass ab sofort sein Lieblingsverein, der Berliner FC Dynamo, die DDR-Oberliga übernimmt. Es beginnt eine denkwürdige Ära mit raffinierten Manipulationsmitteln und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. Doch in den Reihen der benachteiligten Spieler und Fans regt sich Widerstand. Ein Widerstand, der sich auch auf den Straßen formt und schon bald das Ende der DDR einläutet.

Dieser Film zeichnet ein Bild nicht nur von den Verhältnissen im ostdeutschen Fußball, sondern auch vom Alltag in der DDR. In dieser Geschichte spiegelt der Fußball über den Sport hinaus gesellschaftliche und politische Verhältnisse und universelle Fragen zum Leben in einem autoritären System wider und konfrontiert den Zuschauer mit der Frage: "Was hätte ich getan?"

Aus erster Hand von Schlüsselpersonen, Entscheidungsträgern und einem ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter erzählt STASI FC, was passiert, wenn ein hässliches Regime ein Spiel in die Hände bekommt und wie "you'll never walk alone" in der Welt der Spionage eine völlig neue Bedeutung erhält.

"STASI FC" ist ein aufrüttelnder Dokumentarfilm, der die Versuche der Staatsicherheit ins Visier nimmt, in den späten 1970er-Jahren auch den Fußball und die Fankultur des Landes zu unterwandern.

Für die Regie zeichnen die erfahrenen und prämierten Dokumentarfilmer Daniel Gordon („The Australian Dream“), Arne Birkenstock („Beltracchi - Die Kunst der Fälschung“) und Zakaria Rahmani verantwortlich. 

Die Produktion übernahm die Kölner CORSO Film in Zusammenarbeit mit der Fruitmarket Kultur und Medien GmbH

Im Rahmen der exklusiven Preview im Deutschen Fußballmuseum vor dem offiziellen Kinostart sind Produzent Erik Winker, Regisseur Zakaria Rahmani und Zeitzeuge Dirk Schlegel (ehem. Spieler bei BFC Dynamo Berlin, dann Flüchtling und Bundesliga-Profi) vor Ort und nehmen an einem Nachgespräch teil.

Preis: 5,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr
Bitte Ticketanzahl eingeben
Diese Seite teilen
URL

Premium Partner

  • adidas

Partner

  • DEW21
  • Sparkasse
  • Bitburger

Projektpartner

  • DFB
  • Bundesliga
  • NRW
  • Stadt Dortmund

Förderer Sonderausstellung zur UEFA EURO2024

  • BKM -Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Landeswappen NRW Kultur und Wissenschaft