
Johann van Coevorden (geb. am 30. Oktober 1877 in Emlichheim) heiratete am 22.08.1913 in Neuenhaus Caroline Serphos (geb. am 5. Juni 1888 in Neuenhaus). Johanns Vater Jonas vC (1841-1903) und Carolines Vater David Serphos (1853-1912) sind beide auf dem Jüdischen Friedhof in Neuenhaus begraben.
Aus der Ehe gingen vier Töchter hervor:
Wilhelmine Johanna van Coevorden („Mieze“, geb. am 20. Juni 1915 in Neuenhaus),
Johanna Dina van Coevorden („Dini“, geb. am 21. August 1916 in Neuenhaus),
Johanna Hendrica van Coevorden („Hanni“, geb. am 2. Dezember 1921 in Neuenhaus),
Jenny van Coevorden (geb. am 3. Februar 1926 in Neuenhaus; sie starb im Alter von nur 12 Tagen am 15. Februar 1926).
In Neuenhaus hat die Familie laut Adressbüchern von 1927 und 1930 gewohnt in der Wallstraße Nr. 1 (= heute Wallstraße Nr. 2). In einem Verzeichnis der Bewohner der Wallstraße aus dem Jahr 1900 sind als (Vor-)Besitzer des Hauses Nr. 1 David Serphos (Vater von Caroline vC) und Josef Vorsanger (Halbbruder von Caroline vC) verzeichnet, das Haus war anscheinend über längere Zeit in Familienbesitz. Noch am 15. Januar 1933 wird Johann van Coevorden in der Mitgliederliste des SV Borussia 08 Neuenhaus geführt. Aus dem Jahr 1934 liegt ein Jahrgangsfoto der evangelischen Volksschule Neuenhaus vor, auf dem auch Tochter Hanni vC zu sehen ist. Ende des Jahres 1934 muss die Familie von Neuenhaus nach Nordhorn gezogen sein, denn aus Hannis Nordhorner Volksschul-Abschlusszeugnis von 1935 geht hervor, dass sie im Januar 1935, von Neuenhaus kommend, in die Nordhorner Volksschule eintrat; als Adresse ist angegeben „Pestalozzistraße 35“. Aus der Schule entlassen wurde sie demnach im September 1935 (unter Bemerkungen steht: „Ausgewandert als Jude“). Im Oktober 1935 floh die Familie von Nordhorn nach Enschede/NL (Veenstraat 430), wie Dokumente aus dem Stadtarchiv Enschede belegen.
Johann van Coevorden stirbt am 30. Juni 1941 in Enschede an Krebs, seine Ehefrau Caroline wird nach einem Aufenthalt im Lager Vught über das „Judendurchgangslager“ Westerbork am 25. Mai 1943 ins KZ Sobibor deportiert, wo sie am 28. Mai 1943 stirbt.
Die drei Töchter Mieze, Dini und Hanni überleben, wobei ihnen geholfen haben dürfte, dass sie in Holland jeweils nichtjüdische Ehepartner fanden. Alle drei blieben auch nach dem Ende der NS-Zeit in Enschede wohnhaft und starben auch dort; Mieze 1986, Dini 1991 und Hanni 1996.
Johann vCs Bruder Julius vC wird mit Ehefrau Johanne vC (geb. Salomons) in Sobibor ermordet, ihre Tochter Johanna kommt 1945 im KZ Neuengamme um. Caroline vCs Schwester, die schwerbehinderte Sophie Serphos, wird 1944 in Auschwitz ermordet.
Zu einer Tochter von Hanni vC (und somit einer Enkelin von Johann vC und Caroline vC geb. Serphos) aus deren Ehe mit Simon Steven Jongman (1915-1995), Frau Caroline („Carla“) Jongman, konnte erfreulicherweise Kontakt aufgenommen werden. Sie wohnt in den Niederlanden und hat Neuenhaus mittlerweile mehrfach besucht.
2017 wurden in Neuenhaus (vor dem Haus Wallstraße Nr. 2) für Johann van Coevorden und seine Familie vom Künstler Gunter Demnig sog. Stolpersteine verlegt.