Am 15. Mai ist Guido Buchwald zu Gast im Legenden-Podcast „Wie war das damals?“. Das Live-Publikum in der Arena des Deutschen Fußballmuseums darf sich ab 19 Uhr auf einen weiteren Weltmeister von 1990 freuen.
Buchwald, der Vorstopper aus Stuttgart, der vor der Weltmeisterschaft in Italien mitunter als steif und unbeholfen abqualifiziert worden war, entfaltete neben seiner eigentlichen Arbeit ungeahnte Qualitäten. Im legendären Achtelfinale gegen die Niederlande etwa ließ er in Minute 51 tief in des Gegners Hälfte, quasi in Linksaußenposition, mit einem doppelten Übersteiger einen Gegner gleich zweimal ins Leere laufen, ehe er eine millimetergenaue Flanke auf Jürgen Klinsmann schlug, der zum 1:0 vollendete. Der Weg ins Viertelfinale war geebnet. Später dann, im Finale von Rom, nahm Guido Buchwald Argentiniens Fußballgott Diego Armando Maradona aus dem Spiel. Die Nationalmannschaft war am Ziel, Fußball-Weltmeister, und Franz Beckenbauer wandelte allein über den Rasen von Rom.
Wie war das damals in Italien? Im WM-Quartier Castello di Casiglio in Erba? Im Stadio Giuseppe Meazza? Gegen Holland? Gegen Argentinien? Mit dem „Kaiser“ als Teamchef? Über all das wird Guido Buchwald mit den Hosts Pit Gottschalk und Christian Pfennig sprechen. Ebenso darüber, wie er den Dreikampf in der Bundesligasaison 1991/92 mit seinem Kopfballtor zum 2:1 bei Bayer Leverkusen in der 86. Spielminute entschied und zum zweiten Mal nach 1984 Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart wurde. Wie es zu seinem Japan-Abenteuer bei Urawa Red Diamonds gekommen ist, und wie zu seinem Abschied in der 2. Liga beim Karlsruher SC.
Karten für das Live-Publikum gibt es in zwei Kategorien; Tribüne und VIP. Das VIP-Paket beinhaltet neben der Bühnenshow ein exklusives Meet & Greet mit Guido Buchwald in der Halbzeitpause der Veranstaltung, Getränke und Pausensnack inklusive!